Als Schüler war ich Shortwavelistener (SWL) und hörte Rundfunkstationen aus aller Welt auf deutsch, englisch und französisch. Einige Amateurfunk-QSOs habe ich auch gehört, aber zu dem nächsten Schritt, nun für eine Amateurfunkprüfung zu lernen und dann selbst funken zu dürfen, kam es erst 50 Jahre später, als ich pensioniert wurde.

Im August 2023 habe ich die Prüfung für die E-Lizenz bestanden und das Rufzeichen DO5KMR erhalten. Seitdem darf ich auf Kurzwelle im 160-, 80-, 15- und 10-m Band funken, sowie auf UKW und einige noch höhere Frequenzen. Mein Faible liegt aber ganz klar im Kurzwellenbereich.
Als Nächstes möchte ich gerne die Prüfung zur A-Lizenz bestehen. Dies ist verbunden mit der Zuteilung eines neuen Rufzeichens und der Erlaubnis zum Funken auf weiteren Kurzwellenbändern. Die Umstellung der Prüfungsordnung im Sommer 2024 und das Nichtvorhandensein von Lehrmaterial bereiten mir dabei einige Schwierigkeiten, deswegen komme ich langsamer voran als geplant.
Seit Oktober 2024 bin ich QRV mit einem ICOM IC 7300 und einer Magnetic Loop Antenne (siehe Abb. 1).
Eine Magnetic Loop Antenne kann im Wohnraum benutzt werden und ist daher von außen nicht sichtbar. Solche Antennen werden auch als "geheime" oder "stealth antenna" bezeichnet, weil sie mögliche Kritiker nicht auf sich aufmerksam machen.
Mehr auf qrz.com
Vy 73, DO5KMR Klaus